Spielerisches Lernen – das steht in einer Kita im Mittelpunkt. Die Kindergärten in Baden-Württemberg vermitteln dem Nachwuchs frühzeitig Grundlagen, die den Start ins Leben erleichtern. Dazu gehören sprachliche Bildung, das Verständnis der eigenen Bedürfnisse und ein faires Sozialverhalten.

Zusammen mit Gleichaltrigen lernen Kinder in der Obhut geschulter Fachkräfte von und miteinander. Die pädagogische Betreuung setzt gezielt Impulse für das Lern- und Spielverhalten. Diese fördern die kindliche Entwicklung in verschiedenen Bereichen, darunter Wahrnehmung, Empathie sowie Bewegung und Koordination.

In den Kitas in Baden-Württemberg gehört zudem die frühkindliche Sprachförderung zu den Kernanliegen. Das Ziel: Die Bildungschancen von Kindern verbessern und dadurch mehr Gleichberechtigung schaffen.

Gemeinsam spielen in Kindergärten in Baden-Württemberg
Kinder spielen und lernen in den Kitas und Kindergärten in Baden-Württemberg. Foto: © oksix bei adobe stock