In Deutschland ist Niedersachsen hinter Bayern flächenmäßig das größte Bundesland. Jedoch gibt es nur rund halb so viele Kindergärten wie im Freistaat. 2020 waren es 5.594 Stück.

Gleichzeitig steigt in Niedersachsen seit Jahren die Zahl der Kinder in den Kitas. Schließlich geben viele Eltern ihren Nachwuchs in die pädagogische Betreuung, weil:

  • Kinder in den Kindergärten in Niedersachsen zusammen mit Gleichaltrigen lernen,
  • frühkindliche Förderung im Gros der Kitas im Mittelpunkt steht,
  • der Nachwuchs beim Spielen mit anderen soziale Kompetenzen entwickelt.

Die Kindergartenzeit gehört damit zu den Meilensteilen der kindlichen Entwicklung.

Die Kitas in Niedersachsen betreuen Kinder zwischen dem dritten Lebensjahr und dem Einstieg in die Schule.

Kinder in Kita in Niedersachsen

Kinder entwickeln soziale Fähigkeiten in den Kitas in Niedersachsen. | Foto: © nimito bei adobe stock