Rund 10.400 – so viele Kindertageseinrichtungen gibt es in Bayern. In diesen spielen und lernen Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren. Zusammen entdecken sie ihre Umwelt und lernen, mit ihr und miteinander umzugehen.

Im Gros der Kindergärten in Bayern befinden sich zehn bis zwanzig  Kinder in den einzelnen Gruppen. Ein Vorteil der übersichtlichen Gruppengröße: Die pädagogischen Fachkräfte können jedes Kind im Auge behalten.

Zudem lernt der Nachwuchs beim Spielen in großer Gruppe, wie er sich in die Gemeinschaft einfügt. Sozialverhalten und Empathie gehören in den Kitas in Bayern zu den wichtigen Lerninhalten.

Auch die Vorbereitung auf die Schule ist an der Tagesordnung. Daher machen sich die Kinder spielerisch mit den Grundlagen in Mathematik, Sprache und Naturkunde vertraut.

Kita-Tag in Bayern
Kinder spielen in einer Kita in Bayern. Foto:© lordn bei adobe stock