Im Deutschlandvergleich ist Nordrhein-Westfalen mit Abstand das kinderreichste Bundesland [Stand: 2023]. Folglich gehört es auch in Sachen Kita-Angebot zu den Spitzenreitern in der Bundesrepublik. Rund 10.600 Kindertageseinrichtungen betreuen den Nachwuchs [Stand: 2021].

Anders als die Schulpflicht, gibt es in Deutschland keine Kindergartenpflicht. Dennoch schicken rund 90 Prozent der Eltern ihre Kinder in einen Kindergarten. Warum? Kitas tragen in mehreren Bereichen zur frühkindlichen Förderung bei.

In den Kindergärten in Nordrhein-Westfalen:

  • setzen sich Kinder mit den Grundlagen der Sprache auseinander,
  • lernen Kinder Grundlagen im Rechnen und im logischen Denken,
  • entwickeln Kinder Sozialverhalten und Empathie

Auch die spielerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper steht in Kitas in Nordrhein-Westfalen auf der Tagesordnung.

Kinder bauen in einem Kindergarten in Nordrhein-Westfalen.
In den Kindergärten in Nordrhein-Westfalen bauen Kinder ihre Fähigkeiten aus. | Foto: © Pixel-Shot bei adobe stock