Frühstücken, mit Fingerfarben malen, Mittagsschlaf halten, im Sand spielen. Der Kindergartenalltag klingt nach Spaß. Für Kinder bedeutet der Besuch in einer Kita jedoch mehr als Vergnügen. Sie kommen hier mit Gleichaltrigen in Kontakt, lernen Integration und Sozialverhalten.

Soll der Nachwuchs in einen der Kindergärten in Sachsen gehen? Mehr als 3.000 Kindertageseinrichtungen bietet der Freistaat. In diesen arbeiten über 44.300 pädagogische Fachkräfte [Stand: 2024].

Die fachkundige Betreuung in den Kitas in Sachsen bildet den Schlüssel für die frühkindliche Bildung. Unter liebevoller Anleitung von Erziehern und Erzieherinnen erlernt der Nachwuchs wichtige Grundlagen:

  • im Schreiben und Rechnen,
  • im logischen Denken,
  • im Umgang mit sich und anderen.

Die Kindergartenzeit trägt daher dazu bei, Kinder auf ihre spätere Entwicklung und auf die Schule vorzubereiten.

Kitas in Sachsen sind kindgerecht und praktisch eingerichtet.
Kindergarteneinrichtung für Kitas in Sachsen | Foto: © Zedspider