Wer sein Kind in einen der Kindergärten in Schleswig-Holstein schickt, schafft ihm eine wichtige Grundlage für das spätere Leben. Zwar besteht in Deutschland keine Pflicht, den Nachwuchs in einer Kita anzumelden, jedoch bringt der Kita-Besuch zahlreiche Vorteile mit sich.
Im Kindergarten übernehmen pädagogisch geschulte Fachkräfte die Betreuung der Kinder. Spielerisch und mit viel Geduld bringen sie dem Nachwuchs Grundlagen in verschiedenen Bereichen nahe.
Insbesondere die Sprachbildung und -förderung steht in den Kitas in Schleswig-Holstein auf dem Plan. Die Betreuer setzen im Kindergartenalltag spielerische Impulse, um ihren Schützlingen das Sprechen sowie das Sprachverständnis zu erleichtern.
Neben der Sprachbildung legt die Zeit im Kindergarten das Fundament für das logische und abstrakte Denken. Ebenso lernen Kinder beim Toben ihren Körper und seine Fähigkeiten kennen.
A
B
- Bad Bramstedt
- Bad Oldesloe
- Bad Schwartau
- Bad Segeberg
- Bargteheide
- Barkelsby
- Barlt
- Barmstedt
- Barsbüttel
- Basedow
- Basthorst
- Beidenfleth
- Beringstedt
- Berkenthin
- Bimöhlen
- Blekendorf
- Bohmstedt
- Böklund
- Bollingstedt
- Bönningstedt
- Boostedt
- Bordesholm
- Borgstedt
- Börnsen
- Borstel-Hohenraden
- Bosau
- Brande-Hörnerkirchen
- Bredenbek
- Bredstedt
- Brokstedt
- Brügge
- Brunstorf
- Büdelsdorf
- Büsum
E
G
H
K
L
M
N
R
S
- Sandesneben
- Schacht-Audorf
- Scharbeutz
- Schashagen
- Schellhorn
- Schenefeld
- Schleswig
- Schmalfeld
- Schönberg
- Schönhorst
- Schönkirchen
- Schuby
- Schülp bei Rendsburg
- Schwarzenbek
- Schwentinental
- Seestermühe
- Seeth-Ekholt
- Seth
- Sievershütten
- Sörup
- Stapelfeld
- Steinbergkirche
- Stockelsdorf
- Stoltenberg
- Strande
- Struckum
- Süderbrarup
- Sülfeld
- Süsel
- Sylt