Eine Kindergartenpflicht existiert in Deutschland zwar nicht. Dennoch entscheidet sich ein Großteil der Eltern dazu, Kinder ab drei Jahren in den Kindergarten zu schicken.

Schließlich lernt der Nachwuchs in den Kindergärten in Brandenburg spielerisch, was er für seine Entwicklung benötigt. Gemeinsam mit anderen Kindern entdeckt er:

  • wie Dinge in seiner Umgebung funktionieren,
  • was der eigene Körper schafft und wo seine Grenzen liegen,
  • welche Spiele in der Gruppe Spaß bereiten.

Das Lernen und Toben mit Gleichaltrigen ist ein wichtiger Bestandteil in den Kitas in Brandenburg. Kindern fällt es dadurch leichter, Integration, Sozialverhalten und Konfliktbewältigung zu lernen.

Vorschulkinder bereiten sich in den Kindergärten Brandenburgs auf die nahe Einschulung vor. | Foto: © gpointstudio bei adobe stock