Um mehr als ein Drittel stieg die Anzahl der Kindergärten in Berlin seit 2013. 2023 gab es in Deutschlands Hauptstadt rund 2.800 davon.
Mehr Kitas in Berlin bedeutet, dass mehr Nachwuchs die Chance auf eine frühkindliche Förderung erhält. Diese steht bei der fachkundigen Betreuung der Kinder im Mittelpunkt. Die Drei- bis Siebenjährigen erhalten erste Grundlagen in zahlreichen Bereichen, darunter Denken und Sprache.
Ebenso lernen Kindergartenkinder beim gemeinsamen Toben sich und ihren Körper kennen. Sie eignen sich Fähigkeiten in Grob- und Feinmotorik, Koordination und Orientierung an.
In den Kitas in Berlin machen Kinder viele Erfahrungen in der Gruppe. Das trägt zur Ausbildung von sozialem Verhalten bei.